Alpine INE-S900R Instrukcja Użytkownika Strona 15

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 151
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 14
13-DE
Erste Schritte
Navigationssysteme
Dieses Navigationssystem ermittelt die momentane Fahrzeugposition und
die Fahrtrichtung anhand von drei Messeinrichtungen: einem
GPS-Empfänger (Global Positioning System), der die momentane
Position anhand der digitalen Signale von GPS-Satelliten errechnet, eines
Gyroskop, das die jeweilige Fahrtrichtung mitverfolgt, und einem
Geschwindigkeitssensor, der die bisher zurückgelegte Fahrstrecke
ermittelt. Das Gyroskop und der Geschwindigkeitssensor sorgen dafür,
dass das System die Fahrzeugposition und die Fahrtrichtung auch an
Orten anzeigen kann, an denen keine GPS-Signale empfangen werden.
Alle Landkartendaten sind auf einer auswechselbaren SD-Speicherkarte
gespeichert. Wenn Sie einen Zielort eingeben, ermittelt das System
anhand der Messdaten und der Information in der Landkarten-Datenbank
automatisch eine Route. Während der Fahrt werden Sie dann durch
grafische Anzeigen und akustische Ansagen bis zum Ziel geleitet.
Die Genauigkeit der Anzeige der Höhe über NHN kann starke
Abweichungen aufweisen, da das System ausschließlich GPS-Signale
zur Bestimmung der Höhe über NHN verwendet. Im Gegensatz zur
Höhenmessung ist die Kartena/jointfilesconvert/359219/bgleichgenauigkeit sehr viel präziser,
da die Berechnungsmethode mit drei Eingabemethoden arbeitet: 1)
GPS-Signale, 2) Signale der Fahrzeuggeschwindigkeit und 3)
Signale des eingebauten elektronischen Gyroskops des System.
Dieses System empfängt Signale von drei oder mehr GPS-Satelliten
(betrieben vom United States Department of Defense), die sich auf einer
Umlaufbahn in Höhe von 21.000 Kilometern bewegen, und misst die
momentane Wagenposition nach dem Triangulationsprinzip. Sobald das
System die Signale von drei oder mehr Satelliten empfängt, wird die
Positionsbestimmung möglich.
Das GPS-Positionierungssystem nutzt sowohl dreidimensionale als
auch zweidimensionale Positionsbestimmung.
Dreidimensionale Positionsbestimmung
Wenn ein guter GPS-Satellitenempfang herrscht, kann die
Positionsbestimmung in drei Dimensionen erfolgen: geografische
Länge/Breite/Höhe.
Zweidimensionale Positionsbestimmung
Wenn der GPS-Satellitenempfang nicht optimal ist, erfolgt die
Positionsbestimmung in zwei Dimensionen: geografische Länge/Breite.
Im Gegensatz zur dreidimensionalen Positionsbestimmung können im
zweiten Fall, da die geografische Höhe nicht bestimmt werden kann,
geringfügige Positionsabweichungen auftreten.
Mögliche Verzögerung, bis die tatsächliche Position des
Fahrzeugs angezeigt wird
Die Berechnung der momentanen Wagenposition beginnt, sobald Sie
den Zündschlüssel auf ACC oder ON drehen, und endet beim
Ausschalten der Zündung (OFF). Nach dem Einschalten der Zündung
(ON oder ACC) benötigt das System normalerweise ein oder zwei
Minuten, bis es die momentane Position anzeigen kann.
Abweichung von der tatsächlichen Fahrzeugposition
Wenn GPS-Signale von vier oder mehr Satelliten empfangen werden, ist
eine dreidimensionale Positionsbestimmung (Höhe sowie geografische
Breite und Länge) möglich. In diesem Fall kann die Abweichung 30 bis
200 Meter betragen.
Wenn GPS-Signale von nur drei Satelliten empfangen werden, kann die
Position lediglich zweidimensional (geografische Breite und Länge)
bestimmt werden, in welchem Fall die Abweichung geringfügig größer
ist. Mit GPS-Signalen von weniger als drei Satelliten ist eine
GPS-Positionsbestimmung nicht möglich. Neben der dem GPS
innewohnenden Fehlerspanne unterliegt die Ungenauigkeit auch
willkürlichen Änderungen durch das United States Department of
Defense, die noch größere Abweichungen zur Folge haben können.
Guter GPS-Signalempfang
In Gebieten mit gutem Ausblick, ohne große Gebäude, Bäume und
andere Hindernisse können GPS-Signale optimal empfangen werden.
Das Gyroskop ist ein Sensor, der Richtungsänderungen eines sich
bewegenden Fahrzeugs oder Objekts winkelgenau messen und
mitverfolgen kann.
Gyroskope kommen bei Trägheitsnavigationssystemen für Luft- und
Schifffahrt zum Einsatz. Bei diesem Navigationssystem ist das
Gyroskop mit einem Geschwindigkeitssensor gekoppelt, wodurch an
Orten ohne GPS-Signalempfang eine alternative Positionsbestimmung
möglich ist.
Vorwort
GPS (Global Positioning System)
Gyroskop/Geschwindigkeitssensor
Richtung
Zurückgelegte
Fahrstrecke
Przeglądanie stron 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 150 151

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag